Lesetresen | Links

Home | Konzept | Links | Spezial

 

  Lesetresen - Links - A., Janoph  
  Foto: A., Janoph  

 

Hier findet sich eine wertvolle Linksammlung zur Berliner Leseszene, zu interessanten Orten und einiges Mehr rund um den Lesetresen. Die Linkseite des Lesetresens enthält folgende Rubriken:

Veranstaltungsort, Rund um's Vorlesen, Im Wedding und Mehr ... . Viel Spaß!

 

Veranstaltungsort:

Café Cralle www.cralle.de

Das sympathischste Frauenkollektiv der Stadt. Rückzugsgebiet all derer, die Schickimicki satt haben. Hervorragendes Ambiente, beste Getränke und eine Vielzahl alkoholischer Eigenkreationen!

 

Rund um's Vorlesen:

Thilo Bock www.thilo-bock.de

Thilo Bock veranstaltet jeden letzten Sonntag im Monat ab 20.30 Uhr seine bezaubernde Veranstaltungsreihe "Dichter als Goethe" mit einem illustren Lieblingsgast in der Kultgaststätte "Schokoladen" in der Ackerstraße. Inzwischen ist er Brauseboy.

Paul Bokowski www.paulbokowski.de

Ein Autor, der es geschafft hat. Gast auf den Bühnen Berlins mit immer wieder sehr überraschenden und sehr unterhaltsamen Texten. Nicht unwahrscheinlich ihn auch gelegentlich mal beim Lesetresen oder einfach so im Café Cralle zu treffen.

Brauseboys www.brauseboys.de

Weddinger Lesebühne mit wöchentlich wechselnden Gästen aus Kunst und Kultur. Jeden Donnerstag um 20.30 Uhr im La Luz auf dem Gelände der ehemaligen Osram-Werke. Sehr empfehlenswert.

Chaussee der Enthusiasten www.enthusiasten.de

Seit einiger Zeit sucht die Chaussee –einer der beliebtesten Lesebühnen der Stadt– einen neuen Auftrittsort, da der RAW-Tempel geschlossen wurde. Wer in Friedrichshain unterwegs ist, macht sich einfach mal auf die Suche.

Frühschoppen www.der-fruehschoppen.de

Die Mutter aller Lesebühnen findet seit ewigen Jahren jeden Sonntagmittag um 13.00 Uhr statt. Seit einigen Jahren sind die Akteure nun im Schlot zu finden (U-Bahnhof Zinnowitzer Straße).

Ghostreading www.ghost-reading.de

Wer sich nicht traut, seine literarischen Preziosen einer interessierten Öffentlichkeit zu präsentieren, dem sei diese Veranstaltung wärmstens empfohlen. Jeden letzten Sonntag im Monat kann man im Ufercafé der professionellen Stimme von Silvia Höhne lauschen. Und ein Mann am Klavier bestreitet den musikalischen Teil.

Axel Gödel www.berliner-dialekt.de

Der Berliner Dialekt, der eigentlich gar keiner ist, ist sein Steckenpferd. Er und sein Alter Ego Klattke schauen regelmäßig beim Lesetresen vorbei.

LSD www.liebestattdrogen.de

Liebe statt Drogen heißt das Motto dieser Lesebühne um Ahne, den Erfinder der famosen "Zwiegespräche mit Gott". Jeden Dienstag ab 21.30 Uhr im "Lokal" (U-Bahnhof Rosenthaler Platz).

Nils Heinrich www.nils-heinrich.de

Nils Heinrich ist Gründungsvater der Brauseboys und tourt kreuz und quer durch die Republik.

Hinark Husen www.hinark-husen.de

Lesebühnenurgestein beim Frühschoppen. Mitinitiator des Lesetresens.

Kantinenlesen www.kantinenlesen.de

Das Spitzentreffen der Berliner Lesebühnen, jeden Samstag ab 20.00 Uhr in der alten Kantine der Kulturbrauerei. Hier sitzen Berliner und Touristen gemeinsam im Publikum. Moderation: Dan Richter.

Klaus J. Lais www.wasissn.de

Liest gerne Geschichten und Gedanken rund um das und aus seinem Leben vor.
Gerne auch beim Lesetresen.

Christian Raum https://deutscheleitkultur.blog/

Reist mit seinem Fahrrad kreuz und quer durch Europa, wobei sich die Geschichten so gut wie von selbst erzählen. Andere Geschichten denkt er sich einfach aus.

Reformbühne www.reformbuehne.de

Jeden Sonntag nach der Tagesschau findet im Kaffee Burger die „Reformbühne Heim&Welt“ statt. Mit dabei sind Ahne, Falko Hennig, Heiko Werning, Ulli Hannemann, Jürgen Witte, Jakob Hein und diverse Gäste.

Salbader www.salbader.de

Das Zentralorgan der Berliner Lesebühnen. Hier findet man auch reichlich Lesestoff, denn alle Printausgaben gibt es auch online.

Segeblatt www.segeblatt.de

Experiment Segeblatt ist eine im Entstehen begriffene, in unregelmäßiger Folge erscheinende Print- und Webzeitschrift für Lyrik und Prosa. ... Die Verleger verlegen hier noch selbst ihre Zeitschrifft an allen erdenklichen Orten. Suchen und finden.

Frank Sorge www.franksorge.de

Ein Hans Dampf in allen Gassen des Internets. Er twittert, facebooked und blogged, was die Drähte hergeben. Außerdem Mitglied der Brauseboys.

Surfpoeten www.surfpoeten.de

Jeden Mittwoch ab 21.00 Uhr im Klub der Republik (KdR),
Pappelallee 81. Und getanzt werden darf dort auch!

Wer braucht das www.werbrauchtdas.com

Lesetresenstammgast Holger Haak lädt jeden zweiten und vierten Freitag im Monat in die Volksbar in der Schöhnhauser Allee 8.

 

Im Wedding

Barrikade www.barrikade.de

Ein Kultkneipe mit sehr bewegter Geschichte. Hier lud z.B. Thilo Bock jeden letzten Sonntag zur Duo-Lesung: Dichter als Goethe ein. Zu finden war sie in der Buttmannstraße im Wedding. Hier traffen sich Berliner, Fischköppe und Sonstige, die gerne mal laute Musik hören und einen schnellen Kicker schätzen! - Wo sie derzeit zu finden ist, kann niemand sagen. Wer suchet, der findet!

Curry-Baude www.curry-baude.de

Die Curry Baude am S & U-Bahnhof Gesundbrunnen zählt wohl mit zu den letzten iherer Art. Die Zeiten der 'Drei Damen vom Grill' scheinen hier noch gegenwärtig zu sein. Die Wurst und die Boulette werden selbstverständlich selbst gemacht, der Umgangston ist knorkeherzlich, und das Essen stellt so manch Anderes in den Schatten, welches von sich sagt, es sei ja so gut. - Hipp ist hier nur der, der keine Ahnung davon hat.

LinksTreff Wedding e.V. www.die-linke-wedding.de

Wer Hilfe braucht rund um soziale Themen im Wedding oder sich rechtlich beraten lassen möchte, der kann gerne im LinksTreff zu den Sprechstunden vorbeischauen. Auch einfach mal Luftmachen und Unterstützung erfahren ist möglich.
Mitgliedsantrag unter www.linkstreff.de.

Eschenbräu www.eschenbraeu.de

Weddings einzige Brauerei. Das unfiltrierte Bier ist bedingungslos empfehlenswert. Regelmäßig gibt’s Anstiche von saisonalen Spezialsorten, neuerdings auch von Esche produzierten Apfelsaft und diverse Obstbrände.

Jatzbar www.jatz-bar.de

Früher befand sich in diesen Räumlichkeiten ein Sterne-Italiener mit abgeklebtem Schaufenster und reichen Gästen. Jetzt trifft sich hier die Weddinger und Prenzlauer-Berg Jugend auf einen günstigen und leckeren Cocktail, oder auch zwei oder drei oder …

La Luz www.laluz.de

Das Restaurant mitten in den Osramhöfen neben der Polizeiwache beherbergt einen der größten Veranstaltungsräume im Wedding. Neben den Brauseboys finden hier auch Konzerte, viele Tanzveranstaltungen und Kurse statt. Sonntags gibt’s ein empfehlenswertes Brunch-Buffet.

Mastul e.V. www.mastul.de

Ein Kunst- und Kulturverein in der Liebenwalderstraße im Wedding mit vielfältigem Programm: Lesungen, Theater, Konzerte und Ausstellungen. Allerdings nicht täglich geöffnet. Mehr Infos auf ihrer Website.

Nachtschwärmer bei Ernst www.bei-ernst.de

Immer wieder ein Erlebnis ist ein Besuch bei Ernst. So einen Wirt wie ihn findet man sonst nirgends. Einfach mal reinschauen und staunen, z.B. dienstags zur Jam-Session.

Ufer-Café www.ufercafe-berlin.com

Das kleine Café am Nordufer hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Doch seitdem zwei engagierte neue Betreiber frischen Wind in das Gemäuer brachten, entwickelt sich das Café zu einem charmanten Ort, mit einem vielseitigen Kultur- und Kleinkunstprogramm. Ein Besuch lohnt in jedem Fall.

 

Mehr ... :

Dirk Borho www.dirkborho.de

Gelernter Fotograf. Ein brillanter Beobachter und Motivfinder. Nach eigener Aussage ist er 'der Handwerker unter den Fotografen'.

Carola Göllner www.carola-goellner.de

Im Kiez angagierte Malerin, die mit ihren Arbeiten mehr als zu überzeugen weiß! Ein Erlebnis, wenn sie und ihre Lieben den Lesetresen bestreiten und uns begeistern.

Jan Koch www.jankoch.org

Ein Liedermacher der ganz besonderen Art! Wer sich auf seine Texte einläßt, der weiß poetisches Schreiben zu schätzen. Er lebt mit Frau und Kindern inzwischen auf dem Land. Gemeinsam betreiben sie ein kleines Café, das Bric à Brac.

Ancz É. Kokowski www.kokowski.info

Künstlerin, die gerne auch zum Ende eines Jahres im Café Cralle ausstellt. Ein Blick auf ihre Seite lohnt sich.

Jörg Georg Leimspan www.hoelzern.net

Spielwerke aus Hölzern. Kurioses, Obskures, Makaberes, morbid Groteskes aus Holz.

Mannsbilder www.mannsbilder.org

Der schwule Fotoclub Mannsbilder veranstaltet jährlich einen Themen-Fotowettbewerb. Die eingereichten Fotos sind dann im Herbst  im  'Laine-Art' zu besichtigen. Ebendort gibt es auch regelmäßig einen Foto-Salon mit diversen Referenten und Themen aus der Welt der Fotografie.

scherer8 www.scherer8.de

Ursprünglich mit eigener, großer Location im Wedding angesiedeltes crossover Kunstprojekt. Legendär bekannt für sein radikales Entertainment! Leider z.Z. ohne festen Wohnsitz und daher im Exil. Ein Besuch der Seite lohnt sich ihrer Geschichte wegen.

 

Trotz sorgfältigster Prüfung kann der Lesetresen keine Verantwortung für die verlinkten Seiten übernehmen! Inhalte und Meinungen sowie Vollständigkeit und Wahrheitsgehalt der Informationen liegen ausschließlich in der Verantwortung der Inhaber und Betreiber der entsprechenden Seiten.

 

Home | Konzept | Links | Spezial

|Impressum|